Schlumbergera, (Weihnachtskaktus)


Schlumbergera-Hybride
Herkunft: Brasilien
Pflanzengestalt: Blattkakteen. In ihrer Heimat leben sie als Epiphyt (Aufsitzerpflanzen, wachsen nichtparasitisch auf Bäumen o.Ä.) im tropischen Regenwald.
Temeratur: Im Sommer um 20°C, Im Winter um 10°C (optimal)
Licht: Hell bis halbschattig
Luftfeuchtigkeit: feuchtwarme Luft (vor allem Im Winter) Gießen: siehe Pflege Pflege: Juli-August kühler stellen. Weder gießen noch düngen. Hierdurch reifen die Blattglieder aus und die Knospenbildung setzt ein und wird gefördert.
Ab Herbst mäßige Zimmertemperatur bei ca.15°C, sparsam gießen, jedoch gelegendlich sprühen bis zum Erscheinen der Blütenknospen. Dann langsam mehr gießen.
Nach der Knospenbildung bis zum Aufblühen den Standort und den Lichteinfall nicht verändern. Gegebenenfalls eine Lichtmarke anbringen.
Wenn die Pflanze nach der Blüte matt wird beginnt die Ruhezeit.

Hauptkrankheiten und -schäden:

  • Schildläuse und Schmierläuse
  • Wurzelläuse. Die Pflanze kümmert. An den Wurzeln weiß gepuderte, grauweiße Läuse.
  • KatkeenSpinnmilben. Braune Korkschwielen, silbrige Sprenkel.
  • Erschlaffen, bei Wassermangel.
  • Welke der Pflanze und Fäule der unteren Pflenzenteile und der Wurzel. Bodenpilz Pythium. Trockener kultivieren. Keine Heilung möglich.
  • Grauschimmel, nässende, faulige Flecken und grauer Schimmelrasen. Befallene Flächen mit scharfem Messer herausschneiden. Wunde mit Asche behandeln (trocknen).


Impressum