Dickmaulrüßler


Dickmaulrüßler

Larven des Dickmaulrüßlers

Typisches Fraßbild

Recht selten werden Zimmerpflanzen von Dickmaulrüßlern befallen. Den Befall erkennt man an seinem typischen, halbkreisförmigen Fraßbild an den Blättern. Die nachtaktiven ca. 10 mm langen Käfer bekommt man allerdings nur Nachts zu sehen, wobei sich die flügellosen Tiere bei Annäherung und Erschütterung einfach zu Boden fallen lassen. Tagsüber verstecken sie sich in Ritzen und Spalten oder im Boden der Wirtspflanze.
Schädlicher als der Käfer selbst sind seine Larven. Diese leben im Boden, wo sie sich von den Wurzel der ernähren. Hierdurch welken die geschädigten Pflanzen aufgrund der dadurch gestörten Wasseraufnahmefähigkeit.

Bevorzugte Pflanzen: Azaleen, Cyclamen, Fuchsien, Primeln und Rosen.

Bekämpfung: Wenn man die Umgebung der geschädigten Pflanzen nicht mit einem Kontaktgift einstäuben möchte, muss man die Käfer nachts absammeln. Auch die Larven lassen sich in der Wohnung nur durch Absammeln vernichten.



Benutzen Sie die Pfeiltasten um in den alphabetisch geordneten Krankheitsbeschreibungen zu blättern.

BodenpilzeEisenmangel

Impressum