Schmierläuse


Schmierlaus
Die Schmier- oder Wollläuse und die an anderer Stelle genauer beschriebenen Napfschildläuse und Deckelschildläuse werden zu den Schildläusen (Coccidea) gerechnet.
Die Weibchen der Schildläuse scheiden Lack, Wachs oder Seide aus, welche als Schutzschild gegen die Witterung oder gegen Feinde dient. Eier und Junglarven entwickeln sich geschützt unter diesem Schild, der aus dem weiblichen Körper und den Ausscheidungen gebildet wird. Die Männchen der Schildläuse sind 1-2 mm lange fliegenähnliche Insekten mit 2 häutigen Vorderflügeln, Hinterflügel fehlen. Die Weibchen besitzen hingegen einen stark degenerierten Körper, sind flügellos mit mehr oder weniger schildartigem Körper.
Schmierläuse sind im Gegensatz zu Napf- und Deckelschildläusen immer beweglich. Sie sind ca. 2-3 mm lange, weiße und flügellose Insekten. Schmierläuse scheiden Wachse, aus welche die Tiere als weiße Wattebausche umgeben und in welche sie ihre Eier ablegen. Daher werden sie auch Wollläuse genannt.
Schmierläuse schaden der Pflanze durch Saftentzug, wobei vor allem schwächere Pflanzen hierunter leiden und im Wachstum zurückbleiben können. Beim Saugen geben die Läuse mit dem Speichel Gifte in die Stichwunde ab, welche zu Blühverzögerungen und Blattfall verursachen können. Sie scheiden so genannten Honigtau aus, auf dem sich Russtaupilze ansiedeln können.

Bevorzugte Pflanzen: Abutilon (Schönmalve), Cactaceen, Camellia (Kamelie), Clivia (Clivie); Codiaeum (Wunderstrauch), Coleus (Buntnessel), Crassula (Dickblatt), Euphorbia (Wolfsmilch), Hippeastrum (Ritterstern), Stephanotis (Kranzschlinge).

Bekämpfung: Da die Wachsausscheidungen die Benetzbarkeit der Tiere mit flüssigen Substanzen erschwert, eignen sich vor allem Öle, wie Weißöle und Rapsöle, zur Bekämpfung der Schmierläuse. Diese Mittel sind ungiftig und töten die Tiere sicher ab.
Der Honigtau kann mit Seifenwasser abgewaschen werden.


Benutzen Sie die Pfeiltasten um in den alphabetisch geordneten Krankheitsbeschreibungen zu blättern.

SchildläuseSchnecken

Impressum